Investition in unser Gemeinwohl!


Unsere gemeinsame Aufgabe in der Energiewende ist es, die vom Klimawandel erzeugten 'externen Kosten' durch Schäden an der Natur einzudämmen. Dazu müssen Investitionen in den Klima- und Naturschutz organisiert werden. Kosten und Nutzen für Bau- und Sanierungsmaßnahmen im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien (EEEE) sollten fair verteilt werden. Dazu müssen unterschiedliche Interessen von (1) dem Investor (Vermieter/Verkäufer), (2) dem Nutzer (Mieter/Käufer) und (3) dem Staat (Gemeinwohl) berücksichtigt werden. Atum vereint diese gemeinwohlorientierte Perspektive als Fördergeldmanager des Staates durch ein passendes Investitions-/Nutzenmanagement.
Unten wird die Verwandlung eines energie- und umweltfressenden Gründerzeitgebäudes in Berlin zu einem KfW Niedrigenergiehauses mit hohem Wohnkomfort gezeigt: